Monat: September 2010

  • City Bag

    City Bag

    Das Wettbewerbsthema, ausgeschrieben von IKEA,  lautete „Gastfreundschaft“. Es war eine Produktidee zu entwickeln, die das Zusammenleben verschönert, mehr Freude in den Alltag bringt oder einfach im besten Sinne „begrüßenswert“ ist. Das daraus entstandene „City bag“ ist eine Umhängetasche, die neben Stauraum, einer stadtspezifischen Ausstattung und einer Sitz- und Liegeunterlage dem Ortsfremden die Möglichkeit bietet sich…

  • Shop-in-Shop-System

    Shop-in-Shop-System

    Zu entwerfen war in Kooperation mit dem Ladenbauunternehmen Hauff ein innovatives Shop-in-Shop-System zur Präsentation von Fliesen. Bei der Umsetzung meines Entwurfes war es mir wichtig verstärkt die Sinne des Käufers anzusprechen. Die einzelnen Fliesen werden, kategorisch eingeordnet auf Basis eines Stellwandsystems präsentiert. Auf der Rückseite der Stellwände sorgen großflächig aufgebrachte Moodbilder, die sinnbildlich für Farben oder Oberflächen…

  • Duftbirne Helene

    Duftbirne Helene

    Konzeptionelle Entwicklung eines typischen Branchenproduktes für den Werbeartikelhersteller Berendsohn AG im Bereich Streuartikel. Berücksichtigt werden sollten: Ein hoher Zuordnungswert einer Branche, Werbefläche für spätere Kunden und mindestens eine Gebrauchsfunktion. Daraus entstand das Konzept der Duftbirne Helene, dass speziell auf die Elektrobranche ausgerichtet ist. Helene ist eine aus Kunststoff gefertigte Glühlampe, die durch ein integriertes Duftkissen…

  • Unity, ein transportabler Grill

    Unity, ein transportabler Grill

     Konzeption und Gestaltung eines transportable Grills für junge Menschen. Der große Vorteil von „Unity“ist, dass die Nutzung durch ein geschicktes Stecksystem mit einem geringem Montageaufwand verbunden ist. Zudem verfügt der Grill über Stauraum für Teller, Besteck oder Grillgut. Als Heizquelle ist Holzkohle zu verwenden.